Teilnahmebedinungen
Anmeldung
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des schriftlichen Eingangs berücksichtigt. Falls erforderlich, wird eine Warteliste geführt. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie, abhängig von der gebuchten Schulung, Teilnehmerinformationen und eine CD, um sich auf die Schulung vorzubereiten. Diese mitgelieferten Informationen sind für den Schulungsteilnehmer bestimmt und sollten an diesen weitergegeben werden.
Abmeldung
Werden Teilnehmer vor Beginn der Schulung abgemeldet und keine Ersatzperson genannt, werden folgende Gebühren berechnet:
Erscheint ein Teilnehmer unentschuldigt nicht zur Schulung, wird die gesamte Schulungsgebühr einbehalten. GLW Velbert behält sich vor, Schulungstermine aus wichtigen Gründen kurzfristig abzusagen oder zu verschieben, insbesondere wenn drei Wochen vor Beginn der Schulung die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist. Wird eine Schulung unsererseits abgesagt, wird dem Teilnehmer die Schulungsgebühr entweder für einen Ausweichtermin gutgeschrieben oder rückerstattet. Weitere, durch den Ausfall der Schulung verursachte Kosten werden durch GLW Velbert nicht übernommen.
Schulungsgebühr
Die Schulungsteilnahme wird spätestens eine Woche nach Auftragseingang schriftlich bestätigt. Die Rechnung ist zehn Tage netto nach Erhalt fällig und wird vor Schulungsbeginn zugesandt. Die Schulungsgebühr enthält bei regulären Schulungen die Schulung und das Schulungs-Begleitmaterial.
Nicht enthalten sind die Kosten für die Anreise und Unterkunft. Für Sonderschulungen gelten die unter Kundenspezifische Schulungen genannten Kosten bzw. die im individuellen Angebot vereinbarten Konditionen.
Haftung
Eine Haftung für Sach- und Rechtsmängel von Informationen, Software und Dokumentation, insbesondere Schulungsunterlagen, die unentgeltlich überlassen werden, insbesondere für deren Richtigkeit, Fehlerfreiheit undoder Verwendbarkeit ist ausgeschlossen. Im Übrigen ist jegliche Haftung der Gemeinschaftslehrwerkstatt der Industrie von Velbert und Umgebung e.V. ausgeschlossen, soweit nicht z.B. nach dem Produkthaftungsgesetz, wegen Vorsatzes, grober Fahrlässigkeit, wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder Gesundheit, wegen der Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie, wegen arglistigen Verschweigens eines Mangels oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten zwingend gehaftet wird. Der Schadensersatz wegen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des schriftlichen Eingangs berücksichtigt. Falls erforderlich, wird eine Warteliste geführt. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie, abhängig von der gebuchten Schulung, Teilnehmerinformationen und eine CD, um sich auf die Schulung vorzubereiten. Diese mitgelieferten Informationen sind für den Schulungsteilnehmer bestimmt und sollten an diesen weitergegeben werden.
Abmeldung
Werden Teilnehmer vor Beginn der Schulung abgemeldet und keine Ersatzperson genannt, werden folgende Gebühren berechnet:
- Innerhalb von zehn bis sechs Arbeitstagen vor Schulungsbeginn pro Person eine Bearbeitungsgebühr von 30 % der jeweiligen Schulungsgebühr.
- Innerhalb von fünf bis einem Tag vor Schulungsbeginn pro Person eine Bearbeitungsgebühr von 50 % der jeweiligen Schulungsgebühr berechnet.
Erscheint ein Teilnehmer unentschuldigt nicht zur Schulung, wird die gesamte Schulungsgebühr einbehalten. GLW Velbert behält sich vor, Schulungstermine aus wichtigen Gründen kurzfristig abzusagen oder zu verschieben, insbesondere wenn drei Wochen vor Beginn der Schulung die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist. Wird eine Schulung unsererseits abgesagt, wird dem Teilnehmer die Schulungsgebühr entweder für einen Ausweichtermin gutgeschrieben oder rückerstattet. Weitere, durch den Ausfall der Schulung verursachte Kosten werden durch GLW Velbert nicht übernommen.
Schulungsgebühr
Die Schulungsteilnahme wird spätestens eine Woche nach Auftragseingang schriftlich bestätigt. Die Rechnung ist zehn Tage netto nach Erhalt fällig und wird vor Schulungsbeginn zugesandt. Die Schulungsgebühr enthält bei regulären Schulungen die Schulung und das Schulungs-Begleitmaterial.
Nicht enthalten sind die Kosten für die Anreise und Unterkunft. Für Sonderschulungen gelten die unter Kundenspezifische Schulungen genannten Kosten bzw. die im individuellen Angebot vereinbarten Konditionen.
Haftung
Eine Haftung für Sach- und Rechtsmängel von Informationen, Software und Dokumentation, insbesondere Schulungsunterlagen, die unentgeltlich überlassen werden, insbesondere für deren Richtigkeit, Fehlerfreiheit undoder Verwendbarkeit ist ausgeschlossen. Im Übrigen ist jegliche Haftung der Gemeinschaftslehrwerkstatt der Industrie von Velbert und Umgebung e.V. ausgeschlossen, soweit nicht z.B. nach dem Produkthaftungsgesetz, wegen Vorsatzes, grober Fahrlässigkeit, wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder Gesundheit, wegen der Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie, wegen arglistigen Verschweigens eines Mangels oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten zwingend gehaftet wird. Der Schadensersatz wegen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
Kontaktdaten
Gemeinschaftslehrwerkstatt
der Industrie von Velbert und
Umgebung e.V. (GLW)
Poststrasse 173 - 175
42549 Velbert
Telefon: +49 (0) 2051 / 63250
Telefax: +49 (0) 2051 / 603926
info@glw-velbert.de
Vertreten durch:
Vorstand
Dr. Ulrich Irle
Poststrasse 173 - 175
42549 Velbert
Registriert unter Registernummer:
VR 15426 beim Amtsgericht Wuppertal
Steuernummer:
139/5885/0131
Verantwortliche für journalistisch-redaktionelle Inhalte iSd. 55 II RStV:
Volker Knipping
der Industrie von Velbert und
Umgebung e.V. (GLW)
Poststrasse 173 - 175
42549 Velbert
Telefon: +49 (0) 2051 / 63250
Telefax: +49 (0) 2051 / 603926
info@glw-velbert.de
Vertreten durch:
Vorstand
Dr. Ulrich Irle
Poststrasse 173 - 175
42549 Velbert
Registriert unter Registernummer:
VR 15426 beim Amtsgericht Wuppertal
Steuernummer:
139/5885/0131
Verantwortliche für journalistisch-redaktionelle Inhalte iSd. 55 II RStV:
Volker Knipping