Umschulung
Berufsbilder wandeln sich, neue entstehen.
Die GLW reagiert auf aktuelle und zukünftige Arbeitsmarktanforderungen der Niederbergischen Metallindustrie mit einem zeitgemäßen Angebot an Umschulungen im Auftrag der Agentur für Arbeit und der Jobcenter.
Zielgruppen:
Die Maßnahme richtet sich an Arbeitslose und Berufsrückkehrer/innen, die eine berufliche Neuorientierung anstreben. Aber auch für Menschen ohne anerkannten Berufsabschluss bzw. mit einem nicht mehr zeitgemäßen Beruf ist die Umschulung eine Möglichkeit, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Umschulungsziel:
Nach einer zweijährigen Umschulung in Vollzeit erfolgt die Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Metalltechnik vor der IHK- Düsseldorf. Die dauerhafte Eingliederung in den Arbeitsmarkt wird durch Praktika in ausgewählten Betrieben erfolgreich unterstützt. In der GLW werden, wie in jeder dualen Ausbildung, Praxis und Theorie vermittelt.
Finanzierung:Bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder Jobcenter möglich.
Die GLW reagiert auf aktuelle und zukünftige Arbeitsmarktanforderungen der Niederbergischen Metallindustrie mit einem zeitgemäßen Angebot an Umschulungen im Auftrag der Agentur für Arbeit und der Jobcenter.
Zielgruppen:
Die Maßnahme richtet sich an Arbeitslose und Berufsrückkehrer/innen, die eine berufliche Neuorientierung anstreben. Aber auch für Menschen ohne anerkannten Berufsabschluss bzw. mit einem nicht mehr zeitgemäßen Beruf ist die Umschulung eine Möglichkeit, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Umschulungsziel:
Nach einer zweijährigen Umschulung in Vollzeit erfolgt die Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Metalltechnik vor der IHK- Düsseldorf. Die dauerhafte Eingliederung in den Arbeitsmarkt wird durch Praktika in ausgewählten Betrieben erfolgreich unterstützt. In der GLW werden, wie in jeder dualen Ausbildung, Praxis und Theorie vermittelt.
Finanzierung:Bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder Jobcenter möglich.
Kontaktdaten
Gemeinschaftslehrwerkstatt
der Industrie von Velbert und
Umgebung e.V. (GLW)
Poststrasse 173 - 175
42549 Velbert
Telefon: +49 (0) 2051 / 63250
Telefax: +49 (0) 2051 / 603926
info@glw-velbert.de
der Industrie von Velbert und
Umgebung e.V. (GLW)
Poststrasse 173 - 175
42549 Velbert
Telefon: +49 (0) 2051 / 63250
Telefax: +49 (0) 2051 / 603926
info@glw-velbert.de