20. Frühschicht des Kompetenznetzwerkes für Oberflächentechnik
30. Juni 2016 | news -
Kennen Sie Menschen die tagsüber die betriebliche Aus- und Weiterbildung in Ihrem Unternehmen auf Sparflamme halten, oder komplett ignorieren und Abends das deutsche Bildungssystem kritisieren, oder beim Elternabend fordern es müsse mehr für die Bildung getan werden?
Über dieses weit verbreitete Paradoxon informierte Ausbildungsleiter und Geschäftsführer der GLW-Velbert Volker Knipping heute Morgen im Rahmen der 20. Frühschicht des Kompetenznetzwerkes für Oberflächentechnik.
Viele Firmen kaufen sich den Ferrari unter den Werkzeugmaschinen um anschließend jemanden ans Steuer zu setzen, der "nur" einen normalen Führerschein hat. So kann man auch ans Ziel kommen, aber halt nicht unter den Ersten.
Den Unternehmern und Firmenvertretern die die Frühschicht besuchten erläuterte er, dass "der Grad der Entwicklungsmöglichkeiten eines Menschen vom Grad seiner momentanen Bildung limitiert wird" und somit "der Grad der Entwicklungsmöglichkeiten eines Unternehmens vom Grad der momentanen beruflichen Bildung seiner Mitarbeiter limitiert wird".
Die Teilnehmer, welche zum Großteil aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis kamen zeigten sich beim anschließenden Firmenrundgang sehr beeindruckt über das breite, individuelle und sehr industrienahe Angebot, sowie die enorm moderne und vielfältige Ausstattung der GLW-Velbert.
Die Angebote des Kompetenznetzwerkes für Oberflächentechnik und der GLW-Velbert finden Sie unter:
http://www.netzwerk-surface.net
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
Über dieses weit verbreitete Paradoxon informierte Ausbildungsleiter und Geschäftsführer der GLW-Velbert Volker Knipping heute Morgen im Rahmen der 20. Frühschicht des Kompetenznetzwerkes für Oberflächentechnik.
Viele Firmen kaufen sich den Ferrari unter den Werkzeugmaschinen um anschließend jemanden ans Steuer zu setzen, der "nur" einen normalen Führerschein hat. So kann man auch ans Ziel kommen, aber halt nicht unter den Ersten.
Den Unternehmern und Firmenvertretern die die Frühschicht besuchten erläuterte er, dass "der Grad der Entwicklungsmöglichkeiten eines Menschen vom Grad seiner momentanen Bildung limitiert wird" und somit "der Grad der Entwicklungsmöglichkeiten eines Unternehmens vom Grad der momentanen beruflichen Bildung seiner Mitarbeiter limitiert wird".
Die Teilnehmer, welche zum Großteil aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis kamen zeigten sich beim anschließenden Firmenrundgang sehr beeindruckt über das breite, individuelle und sehr industrienahe Angebot, sowie die enorm moderne und vielfältige Ausstattung der GLW-Velbert.
Die Angebote des Kompetenznetzwerkes für Oberflächentechnik und der GLW-Velbert finden Sie unter:
http://www.netzwerk-surface.net
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
Kontaktdaten
Gemeinschaftslehrwerkstatt
der Industrie von Velbert und
Umgebung e.V. (GLW)
Poststrasse 173 - 175
42549 Velbert
Telefon: +49 (0) 2051 / 63250
Telefax: +49 (0) 2051 / 603926
info@glw-velbert.de
der Industrie von Velbert und
Umgebung e.V. (GLW)
Poststrasse 173 - 175
42549 Velbert
Telefon: +49 (0) 2051 / 63250
Telefax: +49 (0) 2051 / 603926
info@glw-velbert.de